Bernd Schneider

deutscher Autorennfahrer (Tourenwagen); DTM-Sieger 1995, 2000, 2001, 2003 und 2006 (jeweils für AMG-Mercedes); ITC-Sieger 1995; FIA-GT-Weltmeister 1997; neun Formel-1-Grand-Prix-Starts zwischen 1988 und 1990; später bei Mercedes Instruktor der AMG Driving Academy

Erfolge/Funktion:

DTM-Sieger 1995, 2000, 2001, 2003, 2006

ITC-Sieger 1995

FIA-GT-Weltmeister 1997

9 Formel-1-Grands-Prix

* 20. Juli 1964 St. Ingbert

Internationales Sportarchiv 46/2014 vom 11. November 2014 (mb)

Nachdem die kurze Formel-1-Karriere von Bernd Schneider 1990 erfolglos beendet war, profilierte sich der frühere Kart-Junioren-Weltmeister in der Tourenwagen-Szene. Mit fünf DTM-Titeln zwischen 1995 und 2006 stieg der "Mister DTM" zum Rekordhalter der Serie auf, 1997 avancierte er zudem zum FIA-GT-Langstrecken-Weltmeister. "Bernd Schneider ist im Tourenwagen das, was Michael Schumacher im Formel-Auto ist: der Maßstab", verglich ihn Sport-Bild (8.10.2003) mit dem siebenmaligen F1-Weltmeister, der zu Schneiders persönlichen Freunden zählt. Bei seinem letzten DTM-Titelgewinn 2006 zählte Schneider bereits 42 Jahre, doch beendete er seine aktive Karriere erst zum Saisonende 2008. Der DTM-Rekordsieger (43 Siege) blieb seinem Arbeitgeber Mercedes-Benz als Botschafter, Instruktor und Testfahrer weiterhin treu und stieg bei der Entwicklung des SLS AMG GT3 ab 2010 häufiger selbst wieder hinters Lenkrad. So gewann Schneider 2013 das prestigeträchtige 24-Stunden-Rennen am Nürburgring und ging auch 2014, im Jahr seines 50. ...